Empowerment durch Wissen und Handwerk

,

Der Zugang zu sicheren und hygienischen Menstruationsartikeln in Südafrika ist noch immer eine Herausforderung für viele Mädchen und Frauen, da Einwegprodukte oft teuer sind und zusätzlich die Umwelt durch einen hohen Plastikanteil belasten. Daher fand im Februar ein 10-tägiger Workshop im Bereich produktbasiertes Lernen am Motheo TVET College statt, der Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gab, in praktischen Sessions zu lernen, wie man waschbare, wiederverwendbare Periodenprodukte selbst näht.

„Die Idee hinter diesen Workshops war nicht nur, praktische Fähigkeiten zu vermitteln, sondern auch das Bewusstsein für gesunde und nachhaltige Periodenprodukte zu schärfen“, erklärt die deutsche Expertin Ilona Sinner von natana, die den Kurs leitete. „Mit waschbaren Alternativen begegnen wir effektiv der so genannten Periodenarmut und zeigen den jungen Frauen und Männern gleichzeitig eine berufliche Perspektive im Bereich kostengünstiger, langlebiger und nachhaltiger Alternativprodukte auf.“

Neben der Vermittlung grundlegender unternehmerischer Fähigkeiten im Gewerk der Näherei rückte auch die Aufklärung der über 55 TeilnehmerInnen über den weiblichen Körper, den Zyklus sowie Vor- und Nachteile verschiedener Periodenprodukte in den Fokus. Durch die Kombination aus handwerklicher Arbeit und sozialer Aufklärung wurde ein offenes Gespräch ohne Stigmatisierung und Tabus möglich.

 

www.natana.de

https://www.facebook.com/p/natana-100063571081657/

This post is also available in: Englisch