In der vergangenen Woche war eine hochrangige Delegation aus Südafrika zu Gast bei der Kreishandwerkerschaft Steinfurt Warendorf. Die Besucher aus Bildungssektor und Privatwirtschaft besuchten gemeinsam mit dem Team International der KH Betriebe und Bildungseinrichtungen in den Kreisen Steinfurt und Warendorf.

In mehreren Gesprächen zu Themen rund um die Berufsbildungssysteme in beiden Ländern konnten sich die Gäste des BBP-Bildungspartners Motheo TVET College, des südafrikanischen Bildungsministeriums DHET, des Qualitätsrates für Gewerbe und Berufe QCTO, des Klempner-Berufsverbands IOPSA sowie dem LKW-Berufsverband SA Truck Bodies zunächst einen Überblick für die bevorstehenden Besuche in Firmen und Berufsbildungseinrichtungen verschaffen.

Im Rahmen der Besuche, u. A. beim Autohaus Bäumer und dem Jobcenter Steinfurt entstanden interessante, zielgerichtete Fachgespräche, aus denen die Delegationsteilnehmer viel Input mit nach Hause nehmen konnten.

Am vergangenen Freitag, den 10. November besuchten der Länderreferent des BMZ für Mosambik, Mark Holzberger und der Landesdirektor der GIZ für Mosambik, Ekkehard Lang unser Projekt in Mosambik. Bei der Besichtigung unserer Partner-Berufsschule, dem Instituto Industrial e Comercial da Matola (IICM) informierten sich beide über den Fortschritt der Zusammenarbeit zwischen KH und den Partnern.

Unsere Mitarbeiter vor Ort, Jan Rogge und Vasco Cuna, führten die Gäste zusammen mit Nilza Almeida (stellvertretende Leiterin des IICM) durch die Werkstätten. Die KH führt hier praktische Trainings für Berufsschullehrer im Gewerk Schweißen durch, die mittlerweile landesweit bekannt sind.

Herr Holzberger und Herr Lang waren sehr beeindruckt von der Zusammenarbeit zwischen der KH und dem IICM.

Am 26. September hat das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) in Berlin die Neuausrichtung seiner Kooperation mit der Wirtschaft im Rahmen der Veranstaltung „Partners in Transformation – Neue Netzwerke für Wirtschaft und Entwicklung“ vorgestellt, zu der auch die KH als langjähriger Kooperationspartner eingeladen war.

Bundesministerin Svenja Schulze nahm sich die Zeit, sich über die KH-Projekte in der internationalen Bildungszusammenarbeit zu informieren. Schwerpunkte lagen u. A. auf den zwei derzeit laufenden Berufsbildungspartnerschaften der KH in Südafrika und Mosambik. Im Rahmen der Vorstellung der Auslandsprojektarbeit der KH hat Aika Drescher, Leiterin Internationale Projekte, die Relevanz des Handwerks in der Entwicklungshilfe allgemein und speziell den Beitrag zum neuen Leitbild der Bundesregierung betont.