Einträge von Max Gaasbeek

Erster Schweißwettbewerb in Matola

In diesem Jahr findet der erste Schweißwettbewerb an der Berufsschule unseres BBP-Projektpartners IICM (Instituto Indústrial e Comercial da Matola) statt, bei dem Auszubildende, Berufsschullehrerinnen und -lehrer sowie erfahrene Schweißerinnen und Schweißer aus Betrieben der Umgebung eingeladen sind, ihr handwerkliches Können unter Beweis zu stellen. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. In enger Zusammenarbeit mit Schulen […]

,

Empowerment durch Wissen und Handwerk

Der Zugang zu sicheren und hygienischen Menstruationsartikeln in Südafrika ist noch immer eine Herausforderung für viele Mädchen und Frauen, da Einwegprodukte oft teuer sind und zusätzlich die Umwelt durch einen hohen Plastikanteil belasten. Daher fand im Februar ein 10-tägiger Workshop im Bereich produktbasiertes Lernen am Motheo TVET College statt, der Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit […]

,

Finaler Workshop für Ausbildungspartnerschaft 2025

Zum Ausbildungsbeginn im vergangenen Jahr startete unsere giz-Ausbildungspartnerschaft mit Jordanien. Auch in diesem Jahr werden wir wieder einige neue jordanische Auszubildende im Münsterland begrüßen und sie auf Ihrer Reise zum Gesellen begleiten. Um das Ankommen und Arbeiten in Deutschland für alle Beteiligten möglichst reibungslos zu gestalten, fanden in den vergangenen Monaten bereits drei vorbereitende Online-Workshops […]

,

Jahresrückblick 2024

2024 sind wir unter dem Motto „Anpacken!“ in das Jahr gestartet – das Motto wurde dann auch schnell zu unserem Programm. Angepackt haben wir unter Anderem in unseren beiden Berufsbildungspartnerschaften in Südafrika und Mosambik. In Südafrika fanden viele Veranstaltungen zur Verfestigung des Netzwerkes „IRESA“ statt, in dem sich verschiedene Akteure vernetzten, um das Thema der […]

,

Maurermeister am Motheo College

Seit zwei Wochen ist Jonas Schliekmann, Maurermeister beim KH-Innungsmitgliedsbetrieb Arning Bauunternehmung GmbH, als Kurzzeitexperte in der Berufsbildungspartnerschaft (BBP) mit dem Motheo TVET College im Einsatz. Herr Schliekmann begleitet den Bau des Thusanang House – ein innovatives Projekt, das auf projektbasiertes Lernen ausgerichtet ist. Das Thusanang House ermöglicht den Schülern und Lehrern praxisnahes Arbeiten und Lernen […]

Projektbasiertes Lernen – Von der Theorie zur Praxis

Das Thusanang House ist ein praktisches Projekt von Studenten für Studenten. Unterstützt wird dessen Konstruktion von der Kreishandwerkerschaft Steinfurt Warendorf im Rahmen der Berufsbildungspartnerschaft (BBP) mit dem Motheo TVET College in Bloemfontein. Thusanang steht für „Gegenseitige Unterstützung“ in dem lokalen Dialekt Tswana. Am 09. September war Spatenstich für das große Bauprojekt innerhalb der BBP mit […]

Die Zukunft der erneuerbaren Energien in Mosambik

Am vergangenen Donnerstag fand die 1. Arbeits- und Industriemesse auf dem Gelände des KH-Partners IICM (Instituto Industrial e Comercial da Matola) unter dem Motto „Die Zukunft der erneuerbaren Energien in Mosambik“ statt. Die Messe brachte über 300 Teilnehmer zusammen und stärkt so nachhaltig die Verbindung zwischen jungen Talenten und Unternehmen. Der Tag bot den Auszubildenden […]

National Women’s Month in Südafrika – Frauen im Handwerk stärken

Am 9. August war Women’s Day in Südafrika – der gesamte Monat August stand als Women’s Month im Zeichen der Frauen und bot so den perfekten Rahmen, außergewöhnliche Fähigkeiten weiblicher Handwerkerinnen zu würdigen und sichtbar zu machen. So wurden in den vergangenen Wochen jeden Freitag verschiedene Campus besucht und dort zahlreiche Aktivitäten unter dem Motto […]

,

BMZ-Ministerin Svenja Schulze würdigt KH-Engagement bei Besuch

Am vergangenen Montag durfte die Kreishandwerkerschaft Steinfurt Warendorf die Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Svenja Schulze (SPD) am Standort in Beckum begrüßen. Im Mittelpunkt des Besuchs stand das Pilotprojekt von KH, Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und der GIZ, in welchem vier Jordanier in Deutschland eine Handwerksausbildung im Kreis Steinfurt absolvieren werden. In dem […]

,

Ausbildungsbeginn für Jordanier im Kreis Steinfurt

Heute beginnt für einen Großteil der bundesweit ca. 135.000 Auszubildenden im Handwerk der erste Ausbildungstag – so auch für vier junge Jordanier, die im Rahmen einer Ausbildungspartnerschaft zwischen ZDH, giz und der Kreishandwerkerschaft Steinfurt Warendorf nach Deutschland gekommen sind. In der Einführungswoche unterstützte das Team der KH die Vier bei notwendigen Terminen, von Bürgeramt über […]